Seite 1 von 2
Katerle hat kleine Wunde am Rücken
Verfasst: 20.04.2007 06:40
von Gwynhwyfar
Heute morgen hat Mikesch ganz komisch geschrien, als ich ihn am Rücken gekrault habe. War noch dunkel und er lag im Bett. Hab das dann nach dem Aufstehen schnell angeschaut und er hat dort eine kleine offene Wunde. Hab erstmal Betaisodona (Jodtinktur) zur Desinfektion drauf und dann noch Bepanthen Salbe. Mehr konnte ich erstmal nicht schauen, da ich schnell zur Arbeit musste.
Ich hoffe es ist damit getan und eitert nicht, sonst würde ich am Montag zum TA gehen.
Ich weiß auch wo er es her hat: er kriecht immer unter dem Maschendrahtzaun beim Nachbarn durch, das sieht mir genauso aus, als ob da ihn Draht von oben in den Rücken gestochen hat!
Verfasst: 20.04.2007 07:21
von Hope
Der Arme! Wir wünschen gute Besserung!

Ich denke, du hast alles so weit richtig gemacht. Hoffentlich ist die Wunde nicht sehr tief und heilt bald wieder.
Verfasst: 20.04.2007 07:47
von user_1310
Ohhh Jutta, das tut mir mir ja richtig weh wenn ich das lese ...

. Der arme Mikesch (schöner Name übrigens

) ..... Dann müsst Ihr den Zaun unten verankern, damit er nicht mehr durchkommt bzw. den so machen, daß er sich nicht mehr wehtut.
Ich drücke mal die Daumen, daß sich die Stelle nicht entzündet. Musst schauen, daß dort kein Dreck reinkommt wenn der süße draußen ist.
Gute Besserung dem süßen !
Verfasst: 20.04.2007 07:55
von Gwynhwyfar
Soll ich das Fell etwas abschneiden an der Stelle, daß ich die Wunde besser sehen kann? Die Haare würden ja eh ausfallen, wenn es verkrustet.
Den Zaun können wir nicht verankern. Der gehört dem Nachbarn und führt zur Straße raus unter der Hecke. Mikesch geht bei uns durch den Lattenzaun und dann 5 Meter die Straße entlang, um dann unter dem blöden alten Maschendrahtzaun aufs Nachbarsgrundstück zu schlüpfen.
Ich könnte den Nachbarn bitten,sein Gartentor offen stehen zu lassen, damit mein Kater besser auf sein Grundstück kann, um Vögel zu beobachten!
Verfasst: 20.04.2007 08:06
von user_1310
Ja, dann mach doch die Wunde bisschen frei von Haaren. Dann kann es sicherlich besser heilen.
Das ist ja dann blöd mit dem Zaun. Und wenn Ihr euren Zaun dann dicht macht, damit der Katerle auf der Seite nicht von Eurem Grundstück kommt ?
Die Idee mit dem offenen Tor ist natürlich nicht schlecht, ist der Nachbar denn nett

?? Oder schneide doch ein Loch in den Zaun in Form von Katerles Körperbau , dann flutscht er auch besser durch

.
Verfasst: 20.04.2007 08:14
von user_1310
Jutta, ich glaube, das mit dem Mäntelchen ist dann die beste Idee

.....
Das ist ja dann wirklich böld. Dann kann man nur hoffen, daß Katerle sich gut gemerkt hat, daß der Weg unterm Zaun schmerzhaft war und er es nicht wieder macht. Manchmal merken die Katzen sich ja solche Erfahrungen.
Verfasst: 20.04.2007 08:49
von ela2706
Hallo Jutta, das tut mir sehr leid...Wünsche deinem Fellpopo gute Besserung und ich hoffe das die Wunde schnell wieder verheilt...lg ela
Verfasst: 20.04.2007 08:55
von Cleo
Wir wünschen Deinen Kleinen auch alles Gute!
Alte Menschen sind halt wunderlich... Da kann ich ein Lied von singen (Schwiegermonster).
Verfasst: 20.04.2007 21:35
von Gwynhwyfar
Habe heute Nachmittag noch eine Wunde in gleicher Linie entdeckt!
Habe beide gereinigt und nochmal Betaisodona drauf gemacht. Etwas Fell habe ich auch abgeschnitten, fand der Kater nicht so toll. Er scheint dort Schmerzen zu haben, Emelie wollte die Wunde ablecken, aber dann macht er so komische Geräusche, wie schon heute morgen im Bett, als ich es entdeckt habe.
Ausserdem hat er noch eine ganz kleine Wunde am Bauch. Frag mich echt, wie der das gemacht hat, kann echt nur beim Durchquetschen unter dem Zaun passiert sein. Wenn es Bisswunden wären, dann hätte es ja wohl mehr Zähne und nicht so wenige so unterschiedlich verteilt.
Verfasst: 20.04.2007 21:47
von Carpe diem
Unser Sammy hatte immer regelmässig ganz heftige eiternde Bisswunden. Ich habe immer einen Beutel Kamillentee für 10 Min. in warmes Wasser gelegt. Dann habe ich mit dem Teebeutel die Wunde ausgewaschen. 2-3 x täglich. Dazu habe ich 1x täglich Bepanthen Salbe aufgetragen. Es half immer sehr gut!
Verfasst: 20.04.2007 21:50
von Gwynhwyfar
Carpe diem hat geschrieben:Unser Sammy hatte immer regelmässig ganz heftige eiternde Bisswunden. Ich habe immer einen Beutel Kamillentee für 10 Min. in warmes Wasser gelegt. Dann habe ich mit dem Teebeutel die Wunde ausgewaschen. 2-3 x täglich. Dazu habe ich 1x täglich Bepanthen Salbe aufgetragen. Es half immer sehr gut!
Wie sahen die Bisswunden aus? War es nur 1 kleines Loch oder mehrere?
Weiss nicht, ob er sich geprügelt hat, oder ob es der Zaun war.
Verfasst: 20.04.2007 22:03
von Carpe diem
Es waren kreisrunde, ziemlich tiefe Löcher. Meist immer nur eins.
Ab und zu konnte man aber auch den oberen und unteren Bissabruck ausmachen.
Verfasst: 20.04.2007 22:31
von user_1310
Hoffentlich entzünden sich die Stellen nicht. Hört sich ja nicht schön an, daß es jetzt doch mehrere sind.
Meine Whisky hatte seinerzeit auch mal eine Wunde am Schwanz. Es hatte sich total entzündet und wurde eitrig. Die TÄ hatte in die Wunde so kleine Kügelchen reingestopft (war ein richtiges Loch) danach wurde es schnell besser. Ich musste es damals auch reinigen.
Ich drücke die Daumen, daß es nicht so schlimm wird.
Verfasst: 21.04.2007 07:07
von Gwynhwyfar
Hm, fast kreisrund sind sie auch, sehr kleine Löcher, wie Stecknadelkopf Größe. Eher flach, nicht sehr tief. Würde trotzdem auf ein Stück Draht unten am Zaun tippen...
Mal abwarten, gestern Abend sah es nachdem ich ja Jod aufgetragen hatte, sehr trocken und leicht verkrustet aus.
Halte es bis Montag im Auge und gehe dann zum TA, falls es sich entzünden sollte. Fieber hat er keins, heute früh im Bett hatte er ganz kalte Öhrli...