Seite 1 von 7
Juck- u.Kratzattacken Eosinophile Granulom (EG)
Verfasst: 17.12.2010 19:48
von Temmy
Ich weiß garnicht wo ich anfangen soll.
Erstmal guten Abend
Mein Kater Mauli ist mein Problemtier wenn ich dieses doofe Wort mal benutze.
Er reizt sich immer wieder die Haut auf, ich weiß kein Rat mehr, die Tierärzte haben ihrs getan, THP auch.
Seit drei Jahren hat er einen offenen Mundwinkel, seit gestern die Wange aufgekratzt, schlimm aufgekratzt. Jede Wunde die er bekommt eitert wird falsch.
Ich weiß garnicht warum ich hier schreibe, habe schon viel gesucht und gemacht, vom Futter bist Cortison.
So schlimm wie jetzt hatte er es jedoch noch nicht. Habe ihm Symbio Pet gegeben, die zweite Dose. Jetzt neu Crab Appel.
Heute alles abgesetzt.
Muss mir morgen bestimmt eine Halskrause holen, AB möchte ich nicht, aber was soll ich machen.
Alles liebe Pia
Re: Juck und Kratzataken
Verfasst: 17.12.2010 19:54
von vilica65
hallo pia
wo dein schatz cortison gehabt hat, war es dann besser ?
Re: Juck und Kratzataken
Verfasst: 17.12.2010 20:12
von Temmy
Nein nichts hat geholfen, nichts. Ein zwei Tage wird es besser, und ich habe Hoffnung, dann wieder gnadenlos!
Re: Juck und Kratzataken
Verfasst: 17.12.2010 20:24
von sabina
hallo
wurde ein pilzbefall ausgeschlossen? also wurde auch ein geschabsel der haut gemacht?
parasiten konnten auch schon ausgeschlossen werden?
Re: Juck und Kratzataken
Verfasst: 17.12.2010 20:34
von Temmy
Er hatte eine Wunde am Maul, diese wurde zum Abzeß, behandelt mit AB, dieses brach dann wieder auf, er hatte Streptokokenbefall im Mund. Es ist kein Pilz, keine Parasiten!
lg Pia
Re: Juck und Kratzataken
Verfasst: 17.12.2010 20:45
von vilica65
...und bakterien...und eben, wie sabina gefragt hat *wurde auch ein geschabsel der haut gemacht* ?
noch eine frage...warst du immer bei deinem TA oder hast du mal auch ein anderer TA aufgesucht oder sogar eine klinik ?
Re: Juck und Kratzataken
Verfasst: 17.12.2010 20:55
von Temmy
Zwei Tierärzte drei THP.
Biobsie nicht, Abstriche. Eine Ursache Diagnose gab es nie. Klinik war ich nicht.
Er bekam auch die Spritzen für Vieren, wie heißt es noch?
Ich höre mich hier an, bin einfach platt und ratlos.
Er hatte schon mal 5 Wochen eine Halskrause. Es heilte nicht zu! Als die Halskrause ab war, juckte er sich wieder.
Danke
Re: Juck und Kratzataken
Verfasst: 18.12.2010 09:56
von Mackica
Das klingt aber wirklich nicht gut.

Tut mir leid für euch, kann mir gut vorstellen dass du langsam verzweifelt bist.
Ich denke mal, ich würde mich an deiner Stelle, bewaffnet mit den Adressen aller THPs und Tierärzte wo ich vorher war, eine Tierklinik suchen und Mauli dort einmal gründlich untersuchen lassen. Die können ja dann auch die anderen Tierärzte ect. anrufen um nach den Diganosen und bisher erfolgten Therapien zu fragen. Kliniken haben ja meist nochmal mehr Möglichkeiten so schwere Fälle zu behandeln.
Ich drück euch die Daumen dass ihr eine Lösung findet!
Re: Juck und Kratzataken
Verfasst: 18.12.2010 10:08
von Temmy
Die Nacht war ruhig!
Er ist schulmedizinsch durch sagen mir zwei Ärzte, und auch die THP sagen, nichts mehr geben!
Ich muss nur mal schauen was ich jetzt gebe für Parasiten, also zum Entflohen oder Milben, und das Futter muss verändert werden. Ich barfe aber da denke ich reagiert er auch! ( ich glaube nicht das er Parasiten hat, aber er reagiert wie heute morgen so komisch, als ob ihn was sticht, sprinkt auf, kommt aber dann zurück)
Er hat jetzt zwei Tage Hähnchenbrust, er ist ruhiger. Das geiche ist bei Lam auch, aber nach zwei Tagen tickt er wieder.
Überlege das Futter bei Fressnapf zu kaufen.
Ja gebt ihr da!
lg Pia
Re: Juck und Kratzataken
Verfasst: 18.12.2010 10:15
von Mackica
Auch wenn dir das zwei Ärzte sagen, ich würd trotzdem in eine Klinik. Oder schau mal im Internet ob es einen speziellen Tier-Dermatologen gibt bei dir in der Nähe, bzw zumindest erreichbar.
Ich vrsteh jetzt nicht ganz, du sagtest du barfst, aber möchtest auf Dosenfutter umsteigen weil du meinst er reagiert auf irgend ein Fleisch? Eigentlich ist Barf ja die bessere Lösung wenn man das Gefühl hat dass das Tier auf irgendetwas im Futter reagiert. WIe lange barfst du denn schon? Und mit was supplementiert du das Fleisch? Vielleicht ist dabei ja etwas was er nicht verträgt?
Was mir noch grad einfällt, hat er von eine THP schon einmal eine Immunstärkung vielleicht bekommen? Wenn er soviel Ärger miot einer Stelle hat die einfach nciht abheilt und immer wieder von Bakterien befallen wird, vielleicht hat er ja ein Problem mit einem schwachen Immunsystem?
Re: Juck und Kratzataken
Verfasst: 18.12.2010 10:25
von Temmy
Ich gebe ihm das Fleisch ohne alles, wegen der Allergie. Ich füttere ihn so bestimmt seit ein Jahr an einem Stück. ( auch der Arzt meinte das Futter sei es nicht)
Ich vermute die Seele. Was soll ich beim Hautarzt wenn kein Medikament wirkt, er ist schon immun gegen 5 AB. Das Immunsystem ist nicht zu schwach, sondern er wehrt sich gegen alles. Ich denke ich muss umdenken, aus der eigenen Angst rauskommen. Ich selbst halte nichts von der Schulmedizin, aber die Angst treibt mich dorthin. Die Angst nicht alles getan zu haben!
lg Danke!

Re: Juck und Kratzataken
Verfasst: 18.12.2010 10:39
von Mackica
Sei mir nicht böse, aber wenn du ihn seit einem Jahr ohne Supplemente barfst kann er schon ziemliche Mangelerscheinungen haben. Da kann der Körper sich auch nicht zur Wehr setzen gegen irgendwelche Bakterien. Bitte, fütter ihn dann lieber mit Dosenfutter, als mit unsupplementiertem Fleisch. Das kann echt böse enden sonst!

Ich würde mal an Blutbild machen lassen an deiner Stelle, wie es um seine allgemeine Gesundheit steht! Ich barfe seit einiger Zeit selber und misch meine Futterrationen immer genau zusammen.
Auch wenn du von Schulmedizin nichts hältst, ich würde es trotzdem noch einmal mit einem Hautspezialisten oder einer Klinik versuchen. Ich weiß ja auch nicht was die tun können, ich bin selber kein Veterinärmediziner, aber sicherlich haben die noch andere Möglichkeiten als ABs. Es sind ja Spezialisten und keine "normalen" Tierärzte. Deshalb habe ich ja gesagt, nimm die Telefonnummern der vorherigen Tierärzte mit, die können sich dann austauschen. Streptokokkenbefall zB ist kein Fall für einen Heilpraktiker wenn du mich fragst!
Einen Allergietest kann man ja auch mal machen lassen, aber so eine nicht heilende Wunde klingt für mich nciht nach Allergie erstmal.
Ich selbst arbeite viel mit Homöopathei und Bachblüten und stelle auch die Schulmedizin manchmal in Frage. Aber ich würde sie nicht gleich verteufeln.
Ich kann ja auch nur sagen was ich tun würde an deiner Stelle, immerhin weiß ich ja wie es ist wenn man sich Sorgen um seine Miezen macht.
Re: Juck und Kratzataken
Verfasst: 18.12.2010 15:33
von vilica65
schliesse mich alex^s meinung voll an
Re: Juck und Kratzataken
Verfasst: 18.12.2010 16:29
von Lafitennia
Ich denke Alex hat schon fast alles gesagt, was auch ich dir raten würde... Du barfst, das finde ich gut, vorallem wenn man ein Tierchen hat das Probleme hat, ABER wenn du barfst muss du unbedingt supplementieren, da in Muskelfleisch nie und nimmer alles drin ist, was deine Katze wirklich braucht. Somit können Mangelerscheinungen auftreten, unteranderem auch Hautprobleme!
Ich barfe meine Katze zu fast 100 Prozent und dabei ist es ganz wichtig, dass supplementiert wird, denn sonst kann ganz schnell ein Mangel auftreten. Wenn du sagst das ist dir zu anstrengend, alles umzurechnen, dann versuch es doch besser mit hochwertigem Dosenfutter!
Gute Besserung deiner kleinen Fellnase!
Re: Juck und Kratzataken
Verfasst: 18.12.2010 17:59
von Temmy
Mackica hat geschrieben:Sei mir nicht böse, aber wenn du ihn seit einem Jahr ohne Supplemente barfst kann er schon ziemliche Mangelerscheinungen haben. Da kann der Körper sich auch nicht zur Wehr setzen gegen irgendwelche Bakterien. Bitte, fütter ihn dann lieber mit Dosenfutter, als mit unsupplementiertem Fleisch. Das kann echt böse enden sonst!

Ich würde mal an Blutbild machen lassen an deiner Stelle, wie es um seine allgemeine Gesundheit steht! Ich barfe seit einiger Zeit selber und misch meine Futterrationen immer genau zusammen.
Auch wenn du von Schulmedizin nichts hältst, ich würde es trotzdem noch einmal mit einem Hautspezialisten oder einer Klinik versuchen. Ich weiß ja auch nicht was die tun können, ich bin selber kein Veterinärmediziner, aber sicherlich haben die noch andere Möglichkeiten als ABs. Es sind ja Spezialisten und keine "normalen" Tierärzte. Deshalb habe ich ja gesagt, nimm die Telefonnummern der vorherigen Tierärzte mit, die können sich dann austauschen. Streptokokkenbefall zB ist kein Fall für einen Heilpraktiker wenn du mich fragst!
Einen Allergietest kann man ja auch mal machen lassen, aber so eine nicht heilende Wunde klingt für mich nciht nach Allergie erstmal.
Ich selbst arbeite viel mit Homöopathei und Bachblüten und stelle auch die Schulmedizin manchmal in Frage. Aber ich würde sie nicht gleich verteufeln.
Ich kann ja auch nur sagen was ich tun würde an deiner Stelle, immerhin weiß ich ja wie es ist wenn man sich Sorgen um seine Miezen macht.
Hallo Mackica
Warum soll ich böse sein.
Ich war heute morgen noch bei meinem TA. Habe mit ihm wieder gesprochen und auch die Ernährung besprochen. Taurin ist im rohen Fleisch genügend drin, das sollte man nur untermischen wenn man Fisch füttert, aber jeder hat wohl seine Wahrheit.
Mein Kater hat ein Fell wie eine Ausstellungskatze, Mangel hat er auch laut Blutbild und auch Aussehen nicht!
Bakterien sind nicht der Übeltäter, sondern das Milieu. Warum juckt er sich das ist die Frage, und nicht warum sind Streptokokken da.
Ich habe auch immer gedacht, wie heile ich die Haut.
lg Pia