Seite 1 von 1
dicke Krusten auf dem Rücken
Verfasst: 26.02.2009 12:01
von Moenchen75
Merlin hat seit Tagen dicke Krusten auf dem Rücken und ich hab keine Ahnung, wo die her kommen. Er war nicht draußen, hatte also keine Prügelei. Föhe hat er auch keine.
Die Krusten sind auch flächig begrenzt, er hat sie nur am Schwanzansatz auf dem Rücken, sonst nirgendwo dafür aber ganz viele davon, mal kleiner mal größer. Und sie sind darunter ganz blutig, also wenn sie sich von der Haut lösen.
Es scheint ihn aber irgendwie nicht zu stören, er kratzt sichnicht und es geht im auch so ganz gut, frisst normal und verhält sich auch normal.
Ich habs mit antiseptischer Wundsalbe von Bepanthen versucht, scheint uns aber nicht sonderlich nach vorne zu bringen.
hat jemand eine Idee, was das sein könnte???
Verfasst: 26.02.2009 12:23
von Shy Lee
Genau solche Krusten/Wunden hat Salem auch und immer am Schwanzansatz.
Bei ihm kommts von einer Flohspeichelallergie.
Wenn du aber Flöhe ausschließen kannst, frag am besten mal beim Tierarzt nach. Vielleicht ist es ja sonst eine Allergie?
Verfasst: 26.02.2009 12:35
von Venezia
Hm also ich würd das auf alle Fälle mal beim TA abklären lassen....
ja ne Allergie könnte evtl. der Grund sein?
Unsere hatten das gottlob noch nie....von daher kann ich nicht mehr dazu sagen.

Verfasst: 26.02.2009 13:15
von Moenchen75
Er hat nicht so schönes Fell und es ist nicht sehr dicht (er ist sehr krank) und Flöhe würde man, denke ich mal, recht gut sehen. Ich bin auch mal mit nem Flohkamm durch, nix.
Aber wenns ne Allergie wäre oder er tatsächlich Flöhe hätte, wieso sind die Krusten dann nicht überall? Flöhe speicheln doch dann überall hin oder nicht?
Tja, TA ist halt immer so eine Sache mit Merlin. Das ist für ihn Stress pur weil er sich nciht anfassen lässt. Von mir schon aber sonst von niemanden. Der braucht für jeden Pups beim TA ne Narkose weil sonst gar nix geht. Das würd ich ihm natürlich gerne wenn irgend möglich ersparen
Verfasst: 26.02.2009 13:50
von Mozart
Ich habe in Deinen vorherigen Beiträgen nachgeschaut - Merlin
ist ja auch leberkrank, oder?
Hier kann es auch zu Hautveränderungen wie Ekzemen kommen.
Ein Tierarztbesuch ist aus meiner Sicht nötig, denn sonst kann man dem
kleinen Patienten ja nicht helfen - das muss sich ein Tierarzt ansehen
und dann behandeln.
Gute Besserung - und wenn du zum Doc gehst, halte uns doch bitte auf
dem Laufenden.

Verfasst: 26.02.2009 14:07
von Moenchen75
Ja stimmt, er ist leberkrank. Ich wusste nicht, dass das von der Leber her kommen kann

Dann komm ich wohl nicht drum rum, ich dachte ich könnte ihm vielleicht den TA Stress ersparen.
Verfasst: 26.02.2009 14:36
von TCKG
Vielleicht kannst Du Deinen TA um einen Hausbesuch bitten – entweder sieht er, in entspannter Atmosphäre, auf den ersten Blick was Dein Schatz hat, oder kann ggf. ganz nebenbei beim streicheln ein Stück Kruste zur Untersuchung klauen

Verfasst: 26.02.2009 14:54
von Moenchen75
Das würde sie bestimmt tun aber der Kater is ja nich doof

Der kennt die ja schon seit fast elf Jahren, der ist dann, egal wo er ist, unentspannt.
Aber ich werd ihr das erst mal so erzählen, ich bin eh öfter in er Praxis. Wenn sie Proben fürs Labor braucht kann ich die auch selber vom Kater pflücken, das ist kein Problem.
Ich werd die Tage mal mit ihr reden. Ich danke euch für eure Ratschäge!
Verfasst: 26.02.2009 15:15
von polarfuchs
Ich würde auf jeden Fall sagen: Milben. Haargenau diese Symptome hatte unser Lasse auch. Mit einem Spot on gegen Milben (dreimal hintereinander alle vier Wochen) sind alle Krusten und Wunden (vom Lecken) weggegangen. Ich kann nochmal schauen, welches das war, denn die Spritzen gegen Milben haben nicht so richtig geholfen, erst das Spot on (von Bayer). Nun hat er schon seit einem Jahr nichts mehr und wieder super Fell (wir haben auch das Futter zusätzlich umgestellt).
Berichte mal, was der TA sagt.
Verfasst: 27.02.2009 09:51
von Shy Lee
polarfuchs hat geschrieben:Ich würde auf jeden Fall sagen: Milben. Haargenau diese Symptome hatte unser Lasse auch.
Berichte mal, was der TA sagt.
Naja, genau die selben Symptome zeigt Salem auch: kleine runde Krusten, beginnend am Schwanzansatz, die sich dann weiter Richtung Rücken ausbreiten und bei ihm ists laut TA eine Flohspeichelallergie.
Warum immer nur an der Stelle, kann ich nicht sagen.
Aber ich habe meine Vier vor zwei Tagen auch mit dem Flohkamm durchkämmt und weder Flöhe, noch Flohkot gefunden
Werd ihnen jetzt einen Spot-on verpassen und dann sehen, obs damit weggeht.
Oder hilft Frontline eigentlich auch gegen Milben?
Da stehen nur Haarlinge mit drauf. Sind das Milben?
Verfasst: 27.02.2009 10:03
von Mozart
Egal wie, ich glaube ohne Doc kommst Du nicht weiter - leider.

Verfasst: 27.02.2009 10:22
von polarfuchs
@ Shy Lee: Nein Frontline hilft glaube ich nicht gegen Milben. Es war ein anderes Spot on von Bayer (in so kleinen Tuben).
Lasse hatte keine kreisrunden Stellen, sondern die Krusten zogen sich langflächiger entlang der Wirbelsäule entlang und waren am schlimmsten vor dem Übergang zum Schwanz. Man sah sie erst nicht, sondern merkte das nur beim Streicheln/Fühlen. Dann leckte er sich das ganz fix wund, so dass auch das Fell wegging. Wie gesagt, die Milbenspritze half kaum, erst das Spot on.
Viel Glück beim TA, bzw. beim bekämpfen der Milben (falls es nicht doch etwas anderes sein sollte).
Verfasst: 27.02.2009 17:55
von Lea-Coonie
Huhu,das Stronghold von Pfizer(Spoton) ist gegen Milben.
Viel Erfolg.
