Seite 1 von 1

Folgen der Erkältung oder doch Bakterien ?

Verfasst: 30.03.2007 14:24
von ChrisSu
Hallo,

ich hab' mal wieder eine, vielleicht dumme (?!) Frage ...

Diese Woche hatten wir Besuch von einer THP, eigentlich für unseren Kanarie aber anschließend war dann Balou "dran" Seit seiner Erkältung niest er ja immernoch mehr oder weniger regelmässig. 1 bis 2x täglich bekommt er eine richtige Niesattacke (wusste gar nicht das kleiner Kater so niesen können ). Manchmal kommt nix raus, manchmal richtiger, weißer Schlodder. Ansonsten sind keinerlei Anzeichen für eine Erkältung da. Weder das die Nase läuft noch irgendwas mit den Augen oder Atemgeräusche.

Der THP hat Balou dann untersucht, den Kopf abgetastet und alles abgehört. Nichts zu ertasten und auch keinerlei verdächtigen Atemgeräusche. Er meinte dann das er sich in der Klinik auch irgendwelche Keime/Bakterien eingefangen haben könnte ?! Evtl. über den Tubus (schreibt man das so?) bei der Ampu-OP ?! Wir sollten versuchen am Montag (Kontrolltermin-Blutabnahme) in die Klinik etwas von dem Schlodder, wenn er uns den Montag welchen "schenkt", mitzunehmen und dort untersuchen zu lassen ?! Vielleicht müsste ein Antibiogramm gemacht werden um Balou ein passendes Antibiotikum zu verpassen. Schon wieder ABs in den armen Kerl geben ?!

Hat irgendjemand schon mal so etwas gehört ?

Verfasst: 30.03.2007 14:28
von teufelchentf
Hallo Chris !

Mein Kater hat das auch...allerdings nich so schlimm wie deiner...
Meiner niest zwar jeden Tag aber ich meine das ich noch keinen Schleim aus der Nase kommen sehen hab...
War auch schon beim TA der meinte es sei nix auffälliges zu erkennen und gegen dieses Katzenschnupfen ist er geeimpft...
Hab das auch mal probiert mit Wasser an die Heizkörper aber das hat auch nix gebracht...
Ziehe nun bal in eine Wohnung um ohne Teppich, mal sehen ob das was bringt...

Ansonsten kann ich dir leider keinen Tipp geben...

LG
Tanja

Verfasst: 30.03.2007 14:31
von purraghlas
Eine Abstrichuntersuchung kann nie schaden (außer dem Geldbeutel :wink: ).
Sollte er tatsächlich eine bakterielle Infektion haben, die so nicht weggeht, müßtet Ihr den ungeliebten Weg über ein AB gehen müssen.

Verfasst: 30.03.2007 18:19
von lulu39
purraghlas hat geschrieben:Eine Abstrichuntersuchung kann nie schaden (außer dem Geldbeutel :wink: ).
Sollte er tatsächlich eine bakterielle Infektion haben, die so nicht weggeht, müßtet Ihr den ungeliebten Weg über ein AB gehen müssen.


Na, wenigstens hat der TA ein Antibiogramm vorgeschlagen. Das ist doch schon mal was. Dann könte das AB beim ersten Versuch passen.

Auch den Katzenschnupfenkomplex nicht aus dem Auge verlieren - es gibt nicht nur einen Verursacher dafür. Deshalb werden auch Katzenschnupfen positive Katzen geimmpft.

Lg Katrin