Seite 1 von 1

Wer weiß was über Blutwerte?

Verfasst: 21.02.2007 15:36
von Gwynhwyfar
Habe heute folgende Blutwerte von Dustee und Emelie bekommen, wurden getestet wegen Leukose Impfung, die ansteht. Der FIP Titer war bei beiden 1:100, aber ich wollte ja eh nicht gegen FIP Impfen lassen. Der TA hatte dann folgende Blutwerte:

Emelie
FELV- AG negativ

Gesamteiweis i.S. 6,8 5,7-9,4
Albumin 3,25 2,5-4,0
Globuline 3,55 3,1-3,6
Albumin/Globulin Verhältnis 0,9 0,6-1,2

Dustee

FELV -AG negativ
Gesamteiweis i.S. 7,7 5,7-9,4
Albumin 3,3 2,5-4,0
Globuline 4,4 3,1-3,6
Albumin/Globulin Verhältnis 0,8 0,6-1,2

Zu den Vorerkrankungen: Beide hatten 10 Wochen lang Giardien. Waren aber am Tag der Blutabnahme gesund und mehrere Tage ohne Durchfall.
Der TA meinte, es sei gut, diese Werte zu haben zum Vergleich, wenn beide mal krank werden, ob sich was verändert hat.
Mit den Werten 0,9 und 0,8 könne man nicht FIP impfen (wollte ich ja eh nicht).
Ich hoffe, sie sind gesund genug, daß ich nächste Woche gegen Leukose impfen lassen kann?




Verfasst: 21.02.2007 15:39
von purraghlas
Hallo Gwyn,

ohne die Referenzwerte kann man leider gar nichts dazusagen. Die müßtest Du noch dazuschreiben.

Verfasst: 21.02.2007 15:41
von Biene
erste Seite dritter Beitrag in dem Thread Klick hier

Verfasst: 21.02.2007 15:48
von Biene
kei Ahnung, ich glaub ich könnt heut eher aufn Schlauch stehn. Kenn mich mit Blutwerten absolut ned aus, aber vielleicht is ja in dem Thread was nütliches dabei. *schultern zuck*

Verfasst: 21.02.2007 16:01
von lulu39
helli hat geschrieben:
bienes-night hat geschrieben:erste Seite dritter Beitrag in dem Thread Klick hier


eben nicht, Katrin hat doch geschrieben das jedes Labor eigene Referenzwerte hat, also muß Gwyn die von ihrem Labor dazuschreiben, oder stehe ich jetzt auf dem Schlauch ?


Absolut richtig. Es gibt auch verschiedene Meßgrößen..Immer die Referenz dazu..

Außerdem müßte da stehen: FelV Antigen - Feline Leukemai-Nachweis negativ ???

Lg Katrin

Verfasst: 21.02.2007 16:08
von Bienchen
Es müssten aber noch andere Sachen ausgewertet worden sein, oder nicht? Aus einzelnen Werten kann man immer nicht soo viel schließen, weil halt doch alles zusammenhängt. Es sei denn, es geht Dir jetzt nur um den Status bezüglich Leukose, da weiß ich nicht, ob man da vielleicht etwas aus diesen paar Werten schließen kann.

Verfasst: 21.02.2007 16:10
von lulu39
Bienchen hat geschrieben:Es müssten aber noch andere Sachen ausgewertet worden sein, oder nicht? Aus einzelnen Werten kann man immer nicht soo viel schließen, weil halt doch alles zusammenhängt. Es sei denn, es geht Dir jetzt nur um den Status bezüglich Leukose, da weiß ich nicht, ob man da vielleicht etwas aus diesen paar Werten schließen kann.


Ich verstehe bloß nicht, warum ein FIP-Titer gemacht wurde und kein Leukose-Titer, wenn es um Leukose geht?

:?: :?:

Titerwerte sind zwar nicht wirklich aussagekräftig über eine Erkrankung, aber eine leokose positive Katze wird nicht geimpft.

Lg Katrin

Verfasst: 21.02.2007 17:18
von purraghlas
Ich kann mich Katrin nur anschließen. Das mit dem nicht untersuchten Leukose-Titer verstehe ich auch nicht.

Ja, jedes Labor hat seine eigenen Referenzwerte, denn es kommt darauf an, mit welchem System welcher Firma das Material untersucht wird.
Es kann logischerweise identisch sein, muß aber nicht zwangsläufig.

Verfasst: 21.02.2007 17:49
von Paulasmummy
Ich nehme mal an es ist auf die drei Viruserkrankungen getestet worden die versteckt in der Katze vorhanden sein können. Macht ja durchaus Sinn.
Albumin usw spielt nur eine Rolle wenn es um FIP geht. Nur der Titer ist ja nicht aussagekräftig weil der ja auch bei einer anderen Coronavirusinfektion erhöht sein kann, die mit FIP nichts zu tuen hat. Da orientiert man sich dann an der Elektrophorese und einer Verschiebung bei den Eiweißen.
Würde mal sagen du kannst Impfen lassen.

Verfasst: 21.02.2007 18:00
von lulu39
Paulasmummy hat geschrieben:Ich nehme mal an es ist auf die drei Viruserkrankungen getestet worden die versteckt in der Katze vorhanden sein können. Macht ja durchaus Sinn.
Albumin usw spielt nur eine Rolle wenn es um FIP geht. Nur der Titer ist ja nicht aussagekräftig weil der ja auch bei einer anderen Coronavirusinfektion erhöht sein kann, die mit FIP nichts zu tuen hat. Da orientiert man sich dann an der Elektrophorese und einer Verschiebung bei den Eiweißen.
Würde mal sagen du kannst Impfen lassen.


Aber genau auf jeden Screening steht neben der Elektrophorese auch die Negativ-Titerbestimmung..

Lg Katrin

Verfasst: 21.02.2007 19:23
von Gwynhwyfar
Sorry ich musste jemand beim Umzug helfen, war daher nicht mehr online.
Habe die Referenzen dazu geschrieben und ja der FeLV war bei beiden negativ.

Verfasst: 21.02.2007 19:51
von lulu39
Gwynhwyfar hat geschrieben:Sorry ich musste jemand beim Umzug helfen, war daher nicht mehr online.
Habe die Referenzen dazu geschrieben und ja der FeLV war bei beiden negativ.


Na bitte - dann kannste impfen..

Lg Katrin